Dr. Franck (Internist aus München) beschreibt seine Erfahrungen mit der pulsierenden – niederfrequenten – Magnetfeldtherapie. So konnte beispielsweise bei einer 63-jährigen Patientin mit typischer Osteoporose-Fraktur eine Operation vermieden werden.
BLOG
Herz- und Hirnströme mit Magnetfeld-Sensoren messen
Forscher berichten, dass sich Vitalparameter nicht nur über elektrische, sondern auch über magnetische Signale detektieren lassen. Das Ziel wären kleine, dauerhaft einsetzbare Sensoren zur Langzeitüberwachung von Patienten. Dies wäre ein großer Durchbruch, denn aktuell erfassen Ärzte Vitalparameter v.a. punktuell. Dabei bleiben allerdings etwa 70 % der Attacken unbemerkt, weil Patienten keine Symptome zeigen.
Magnetfeld-Therapie bei Tieren
Ein Team aus Tierärzten, Ärzten, Naturwissenschaftlern und Fachjournalisten beschreibt in diesem Artikel das Wirkprinzip und auch die möglichen Anwendungsgebiete der Magnetfeld-Therapie bei Tieren.
Stochastische Resonanz in der Biologie
Der Artikel beschäftigt sich mit dem Prinzip der „stochastischen Resonanz“. Es geht dabei darum, dass zufällige, schwache Energien schwache Signale verbessern können. Dies kann zur Verbesserung der biologischen Informationsverarbeitung beitragen.
Therapeutische Anwendungen von PEMF bei der Knochenreparatur
Die Stimulation durch gepulste elektromagnetische Felder (PEMF) als prospektive, nichtinvasive und sichere physikalische Therapie zur Beschleunigung der Knochenreparatur hat in den letzten Jahrzehnten enorme Aufmerksamkeit erhalten.
Was sind elektromagnetische Felder?
Der Artikel des Bundesamtes für Strahlenschutz beschäftigt sich mit Begriffsdefinitionen, aber auch mit der Abgrenzung von statischen, niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern sowie deren spez. Wirkung
Wirkungen niederfrequenter Felder
Das Bundesamt für Strahlenschutz befasst sich in diesem Artikel mit Grundlagen für die gesundheitliche Bewertung niederfrequenter elektrischer und magnetischer Felder.
Historie, Nutzen und Wirkung des PEMF – mit Bezug zur Veterinärmedizin
Die Veröffentlichung gibt einen guten Überblick über die Geschichte und den regulatorischen Status des PEMF (Pulsed Electromagnetic Field). Nutzen und Wirkung werden plakativ an verschiedenen Studienbeispielen veranschaulicht und auch der Aspekt der Sicherheit wird untersucht und bestätigt. Immer wieder wird Bezug zur Veterinärmedizin hergestellt – in Bezug auf Forschung und Wirkung.
Verschlechterung des Erdmagnetfelds könnte unsere Gesundheit beeinflussen
In den letzten Jahren haben Studien der American Medical Association (AMA) gezeigt, dass Magnete eine große Chance zur Schmerzlinderung bieten können – für Gelenke, Muskeln, Kopfschmerzen oder auch Schmerzen im Zusammenhang mit Karpaltunnel, Arthritis und Fibromyalgie. Kyoichi Nadagawa M.D. (einer der weltweit führenden Autoritäten auf dem Gebiet des Magnetismus) erklärt sich dies damit, dass die… Verschlechterung des Erdmagnetfelds könnte unsere Gesundheit beeinflussen weiterlesen
Signifikante Erfolge der Magnetfeld-Therapie bei Migräne
Sherman et al. kommen in der Studie – mit sehr geringer Fallzahl – zu der Erkenntnis, dass pulsierende elektromagnetische Felder bei Migräne für mindestens 3 Wochen eine sehr positive Wirkung haben. Nicht aber bei Spannungskopfschmerzen.